Abgekupfert und vergoldet – Einladung zum Diskussionsabend über Plagiate

In unserer Diskussionsreihe „Abgekupfert und vergoldet – Über Werte und Wertigkeiten von Bildung“ wird es im nächsten Teil um den Aspekt des Abkupferns gehen. Schon in der Schule spicken wir für’s Leben! Oder so ähnlich. 😉 Gute Gründe gibt es viele, Ausreden sogar wie Sand am Meer. Plagiate in schulischen Texten und Abschlussarbeiten als “Königsklasse” des Schummelns an Mittel- und Hochschulen stellen Ausbildner schon seit Urzeiten vor große Probleme.

Denn das Abkupfern von anderen entspricht weder unseren Standards von Leistung, noch fördert es die individuelle Entwicklung der SchülerInnen und Studierenden. Im Bereich der Wissenschaft liegt der Schaden vor allem beim fehlenden Erkenntnisgewinn. Auch in der Wirtschaft kommt es jährlich weltweit zu Milliardenverlusten wegen Produktpiraterie. Und zuweilen auch zu Personenschäden, wenn plagiierte minderwertige Produkte verwenden werden, die dann in Flammen aufgehen oder explodieren und sie zum Teil erheblich wenn nicht gar tötlich verletzen.

 

Diskussionsabend Bildung Teil 1(Foto: Diskussionsrunde zu Werten und Wertigkeiten im
“Wiener Bücherschmaus”; (c) Georg Schober
)

Doch wer bringt heute noch eigene Leistung? Und was ist im Internet-Zeitalter schon noch „eigenes“ geistiges Eigentum? Verführt der leichte Zugang zu Informationen und Ideen nicht noch viel mehr dazu abzuschreiben? Die Entstehung von Plagiaten im Bildungsbereich ist meist komplex, doch das Internet hält dabei allzu oft als schlechte Quelle her, aus der man leicht kopieren kann.

Bringen Sie Ihre Fragen zum Thema Plagiate mit und sprechen Sie mit der österreichischen Plagiatsexpertin Natascha MILJKOVIĆ über neueste Erkenntnisse zu diesem Thema im Rahmen einer moderierten Diskussion.

Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der Absolventenakademie Wien und dem Verein “Wiener Bücherschmaus” statt.

 

Datum: MO 11.4.2016, Beginn 18 Uhr pünktlich (Einlass ab ca. 17:30, keine Anmeldung nötig)

Ort: Literaturinitiative “Wiener Bücherschmaus”, Garbergasse 13/Ecke Mittelgasse am Oskar-Werner-Platz in 1060 Wien (nur 4 Min vom Westbahnhof entfernt)

Kosten: 8€ (bar vor Ort zu bezahlen, geht zu 100% in die Leseförderung des Vereins)

Print Friendly, PDF & Email
Tagged , , , , , , , , , , , , . Bookmark the permalink.

About Dr. Natascha Miljkovic

Inhaberin der Firma Zitier-Weise, Agentur für Plagiatprävention. Naturwissenschafterin mit viel Auslandsforschungserfahrung, Wissenschaftsberaterin und präventive Plagiatsprüferin. Berät Bildungseinrichtungen zum Themenkreis akademische Unredlichkeit und unterrichtet, wie man diese (z. B. Plagiate) nachhaltig vermeiden kann. Auch an allen anderen Themen in, um und durch Forschung und Bildungseinrichtungen interessiert.

One Response to Abgekupfert und vergoldet – Einladung zum Diskussionsabend über Plagiate

  1. Pingback: "Abgekupfert und vergoldet" – Plagiate: Alles nur geklaut? - ABSOLVENTENAKADEMIE