Hast Du letztes Jahr etwas bewegt? – Bilanz der Zitier-Weise

Bilanz zu ziehen stand heute auf meiner To do-Liste. NEIN, keine Sorge, ich mache nicht Schluss!! Und obwohl die Zeit sehr rasch verrinnt – Silvester und der Jahreswechsel lassen noch ein wenig auf sich warten. Ein „persönliches Erntedank“ quasi, für mich und mit mir ganz alleine soll es werden! Denn zu Festtagen wie dem 1. September – dem Geburtstag meiner Agentur Zitier-Weise – stelle ich mir alljährlich ausgiebig diese Frage aus der Überschrift. Heuer zum zweiten Geburtstag erweiterte ich die Frage dann sogar noch um „Was hast Du in den letzten beiden Jahren gelernt?“

 

Birthday Cake
(Foto “Birthday Cake” von Will Clayton @ Flickr)

 

Profil der Zitier-Weise wichtiger als Click-Raten

Sie kennen das, vieles ist so wichtig: Termine ausmachen, Marketing-Pläne schmieden, Anfragen beantworten, Telefonate entgegen nehmen, checken, ob Click-Raten auf der Website eh passabel sind, auf Facebook und in und mit anderen Kommunikationsmitteln auf dem Laufenden bleiben …

Laufen, tja, da bin ich dann auch schon beim Thema: Hamsterrad. Nur: ich habe keines! Denn, nun kommt die große Liebeserklärung: es gibt die Zitier-Weise ja genau deshalb, um kein Hamster im Rad sein zu müssen, auch geistig beweglich und kritisch zu sein und bleiben zu dürfen, ohne von einer „Autorität“ niedergebrüllt oder weggekuscht zu werden.

Es geht ihr sehr gut, der Zitier-Weise! Ja, ich habe in den letzten zwei Jahren viel bewegt! Nicht nur für meine zahlreichen KundInnen, die Plagiatsprüfungen, Vorträge, Workshops oder Beratung gebucht hatten, allen voran habe ich mich selbst bewegt! Und zwar weg vom „Müssen“ hin zum „Können“ und „Wollen“! Denn eines der beiden in den letzten zwei Jahren gelernten, ganz persönlichen Einsichten lautet:

 

1) Bilde Dein eigenes Profil heraus!

Voriges Jahr war ich noch viel zu neu dabei, um richtig realisieren zu können, dass ich das nicht unbedingt planen muss, dass das die ganze Zeit, immer und überall, geschieht. Ich gehe immer wieder gerne zu Veranstaltungen (auch, wenn man manchmal ein wenig verzweifeln könnte, weil es ein wenig am Publikum vorbeigeht) und natürlich kommt man dort auch immer wieder in die Lage sich und seine Arbeit vorstellen zu dürfen.

Nachdem einem von allen Seiten eingebläut wird, wie enorm entscheidend doch ein gelungener „pitch“ (also eine Kurzvorstellung) ist, habe ich mir in den letzten Jahren viele Gedanken dazu gemacht. Natürlich ist es wichtig und richtig, wie man sich wem vorstellt und sehr empfehlenswert sich das gut zu überlegen! Ich empfehle es ausdrücklich!

Doch irgendwann schlug mein Perfektionswahn zu und ich wusste plötzlich kaum noch etwas zu sagen … soll ich’s besser so oder doch anders formulieren?? … und blieb oft ruhig und überließ anderen selbst nachzufragen, wenn sie etwas über mich wissen wollten. Denn – ich fühlte mich manchmal einfach nicht mehr authentisch genug und hatte die beruflichen Veranstaltungen dann auch rasch ein wenig über.

Freilich ist das auch eine legitime Möglichkeit fragen zu lassen (was viele auch taten!) und rar zu sein macht interessanter. Doch was ich erst jetzt mit ein wenig Rückblick realisiert habe – Profil bilde ich nicht nur mit meinem Auftritt gegenüber beruflichen Kontakten heraus. Jedes Gespräch, jede harmlose Frage à la „Wo arbeitest Du?“ im Bekanntenkreis und jede telefonische Anfrage wieder ist die Chance auf’s Neue da völlig unverbraucht ICH zu sein, also auch ich, die Agentur Zitier-Weise. Und vielleicht sind genau diese unverfänglichen Fragen nebenher und meine authentischen Antworten darauf genau das, was andere von mir brauchen und was sie bewegt. Immer wieder!

 

2) Geduldige Beharrlichkeit bringt zum Ziel … sogar zu vielen!

Meine zweite Erntedank-Botschaft lautet daher – immer schön langsam mit den jungen Pferdchen! Im Sport Geduld üben werde ich wohl immer eher mittelmäßig bleiben, doch kombiniert mit meiner recht stark ausgeprägten Beharrlichkeit komme ich tatsächlich sehr viel besser zum Ziel. Also bin ich nun auf weniger Veranstaltungen (wie z. B. beim Forum Alpbach, siehe meine Blog-Reihe dazu, die in den nächsten Tagen erscheinen wird!) und – ich habe Spaß dabei! Auch im Berufsleben eine nicht unentscheidende Qualität, wie ich finde!

Manches ist auch viel zu spontan, als dass man es in To do-Listen einfangen könnte, und manchmal muss man sogar völlig planlos und mit einem auf Empfang statt auf Senden eingestellten Hirnkastl rausgehen in die Welt. Dann kommen statt einem Ziel plötzlich viele Ziele wie Schwammerl nach einem (leider ein wenig zu) regenreichen Sommer aus dem Boden geschossen und duften wunderbar frisch nach Erfolg!

 

Erntedank an Euch

Ich sage allen KundInnen, KollegInnen, FreundInnen und meiner Familie vielen vielen DANK für diese spannende Zeit! Ohne Sie/Euch wäre die Zitier-Weise und ihr Erfolg nicht möglich gewesen!

Vorwärts, auf geht’s ins nächste Jahr … let’s rock on! 🙂

 

 

Artikel von Natascha Miljković, 01. September 2014
© aller Texte: Dr. in Natascha Miljković, Agentur Zitier-Weise, 2012-2014.
© Abbildungen: wie angegeben.

Den Plagiatpräventions-Blog der Zitier-Weise als E-Mail lesen

Mit einem Feed-Reader abonnieren

follow us in feedly

Creative Commons Lizenzvertrag

Der Wissenschaftlichkeits-Blog von Natascha Miljkovic ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. Wenn Sie über diese Lizenz hinausgehend Erlaubnis zur Verwendung meiner Inhalte haben möchten, können Sie diese sehr gerne unter www.plagiatpruefung.at/kontakt anfragen!

Print Friendly, PDF & Email
Tagged , , , , , , , , , , . Bookmark the permalink.

About Dr. Natascha Miljkovic

Inhaberin der Firma Zitier-Weise, Agentur für Plagiatprävention. Naturwissenschafterin mit viel Auslandsforschungserfahrung, Wissenschaftsberaterin und präventive Plagiatsprüferin. Berät Bildungseinrichtungen zum Themenkreis akademische Unredlichkeit und unterrichtet, wie man diese (z. B. Plagiate) nachhaltig vermeiden kann. Auch an allen anderen Themen in, um und durch Forschung und Bildungseinrichtungen interessiert.

Leave a Reply