Fehler machen klug – Die Tücken des wissenschaftlichen Schreibens

Eine sehr interessante Analyse wissenschaftlicher Texte – welche Fehler Lehrende in Studierenden-Arbeiten am häufigsten reklamieren.

analysis errors(Abb. aus der oben erwähnten Studie)

Insgesamt wurden für diese Studie beachtliche 30 Millionen Korrekturanmerkungen von Lehrenden untersucht.

 

 

Das ist erstaunlich

Den Autoren zufolge ist die unumstrittene Nummer eins – Beistriche fehlen! Gut, das kann ich nachvollziehen, Satzzeichensetzung ist auch nicht meine Stärke.

Das ist nun allerdings ziemlich erstaunlich: Erst an fünfter Stelle kommen fehlende Zitate und Quellenangaben.

Mein Fazit – Fehler machen klug, denn das wissenschaftliche Schreiben hat so einige Tücken!

 

Den Plagiatpräventions-Blog der Zitier-Weise als E-Mail lesen

Mit einem Feed-Reader abonnieren

follow us in feedly

 

(Bericht vom 23. November 2012; zuletzt upgedated: 9. November 2013)

Print Friendly, PDF & Email
Tagged , , , , . Bookmark the permalink.

About Dr. Natascha Miljkovic

Inhaberin der Firma Zitier-Weise, Agentur für Plagiatprävention. Naturwissenschafterin mit viel Auslandsforschungserfahrung, Wissenschaftsberaterin und präventive Plagiatsprüferin. Berät Bildungseinrichtungen zum Themenkreis akademische Unredlichkeit und unterrichtet, wie man diese (z. B. Plagiate) nachhaltig vermeiden kann. Auch an allen anderen Themen in, um und durch Forschung und Bildungseinrichtungen interessiert.