BLOG-SERIE: GRÜNDE & AUSREDEN FÜR AKADEMISCHES FEHLVERHALTEN
Zwei Artikel, die ich kürzlich las, beschäftigen sich mit möglichen Gründen für akademisches Fehlverhalten, wie schummeln bei Prüfungen oder Plagiarismus. Genannt wird besonders der Verfall der gesellschaftlichen Werte.
Werteverfall erklärt Fehlverhalten
Im ersten Artikel Speziellen geht es um einen Fotowettbewerb auf den Philippinen, bei dem ein Schüler geklaute Fotos als eigene eingereicht und damit zunächst auch gewonnen hatte.
(Foto “Community” von Jeff Kubina @ Flickr)
Obwohl ich den Ton des Artikels nicht schätze (ich finde er ist sehr im Sinne von “früher war alles besser”, “die Jugend heutzutage ist zu nichts nutze”, etc. verfasst), klingen doch einige interesante Aspekte im Bezug auf schummeln und Plagiarismus an.
“We seem to have lost our values.”
Auch und gerade in der Plagiatspräventionsforschung muss nach Gründen für Fehlverhalten von Studierenden und Forschenden gesucht und diese analysiert werden. Da spielt natürlich die generelle Einstellung der Umgebung eine Rolle, was jedoch sehr häufig übersehen bzw. negiert wird.
“Everything is almost entirely judged on the product produced, not the integrity in producing it.”
Doch, ich bin da selber Meinung mit der Autorin des zweiten Artikels: mit der Akzeptanz gegenüber (oder zumindest dem Nicht-Bekämpfen) korrupter und oftmals höchst amoralischer PolitikerInnen und Wirtschaftsleuten, akzeptieren wir Gesellschaftsformen, bei der Leistung zählt, aber der integre und ehrliche Weg dort hin kaum Beachtung findet.
“Das macht doch jeder!” – eine ziemlich unreife Ausrede
Selbstverständlich färbt das schlechte Verhalten von Erwachsenen auch auf SchülerInnen und Studierende ab. Was zählt im Vergleich da schon ein wenig schummeln und Plagiarismus bei Schularbeiten und an der Uni?! Gleichzeitig nützt man viele Gründe aber auch als “da kann man halt nichts machen”-Ausreden hin. Das ärgert! Jede und jeder Student schummelt, also mach ich das auch, ist genau so bescheuert, wie “Argumentationen” a la – ich bin immer bei Rot über die Strasse gegangen und mir ist nie etwas passiert also ist es doch nicht so gefährlich”. Eine ziemlich unreife Ausrede! Denn, egal wie sich die Umgebung verhält, jede und jeder Einzelne hat selbst auch die Verantwortung korrekt erstellte Prüfungen und Abschlussarbeiten abzugeben!
Fotos made by Flickr
Apropos Fotos! Viele werden es ohnedies schon bemerkt haben: Sofern nicht anders angegeben ist, sind viele der Fotos, die ich hier im Blog verwende, nicht von mir selbst gemacht, sondern stammen aus der online Fotodatenbank Flickr. Der Urheber wird immer entsprechend der CC-Lizenz unterhalb der Abbildung zitiert.
Den Plagiatpräventions-Blog der Zitier-Weise als E-Mail lesen
Mit einem Feed-Reader abonnieren
(Bericht vom 8. November 2013)
Pingback: Mitdenken müsst' man können - Was ist Hausverstand?