TERMINANKÜNDIGUNG!
Am Montag 3. März geht’s wieder los -Studium ahoi! Willkommen im neuen Semester!
Die Universität Wien feiert die Semesterbeginne immer mit einer sehr netten Willkommens-Messe für Studierende und InteressentInnen!
Allen Studierenden in und um Wien, die
- sich noch ein wenig auf das Sommersemester 2014 vorbereiten möchten,
- ein paar Tipps und Tricks zum Studienleben brauchen,
- sich generell informieren möchten was sich an der Uni so tut,
- die Hauptuni stressfrei genauer erkunden wollen und/oder
- nach den Ferien einfach mal wieder mit anderen Studis quatschen wollen
sei daher die “UniLeben”-Messe wärmstens empfohlen! Das Event findet von 9 bis 18 Uhr im Hauptgebäude der Universität Wien statt. Lasst uns den Semesterbeginn gemeinsam gebührend feiern!
Das Vortrags-Rückblick Unileben ist vielfältig und sicherlich nicht nur für StudienanfängerInnen wertvoll: von Motivation finden über Abschlussarbeit schreiben beginnen, von Schnelllesetechniken über Mobilitätsmöglichkeiten bis Konfliktmanagement – hier erfahrt Ihr, was Studis dieses Semester (und darüberhinaus) wissen müssen! Zusätzlich gibt es diverse interessante AusstellerInnen kennenzulernen!
(Foto “Schweinehund” von “metalhero1993 @ Flickr)
Motivation dringend gesucht!
Nachdem ich letztes Jahr zum ersten Mal auf der anderen Seite – der der Vortragenden – stand, bin ich sehr begeistert, dass die Zitier-Weise dieses Semester gleich mit zwei Vorträgen vertreten sein wird! (Anmeldungen dafür ab dem 25.2.2014 bitte über die Messe-Website, siehe oben!)
Je eine Stunde lang besprechen wir intensiv Tipps, Tricks und Kniffe für ein Leben mit statt gegen den inneren Schweinehund für mehr Motivation zum Lernen (von 12-13 Uhr) und Grundsätzliches zu Feedback geben & nehmen (von 13-14 Uhr).
Zu diesen beiden Themen bringe ich auch hier im Blog immer wieder Inputs und Tipps! Neugierig? Dann lest selbst –> hier gibt’s noch mehr!
Das könnte Euch/Sie auch interessieren!
Motivation dringend gesucht – wie finden?
auf der BeSt-Messe 2013 in Graz – Motivation und Schweinehund
Grundsätzliches zum Feedback geben
Feeback bekommen – auch nicht ganz einfach, so klappt es besser
verschiedene Formen von Feedback
(Artikel von Natascha Miljković, 25. Februar 2014; letztes Update: 15. März 2014)
© aller Texte: Dr.in Natascha Miljković, Agentur Zitier-Weise, 2012-2014.
© Abbildungen: wie angegeben.
Den Plagiatpräventions-Blog der Zitier-Weise als E-Mail lesen
Mit einem Feed-Reader abonnieren
Der Wissenschaftlichkeits-Blog von Natascha Miljkovic ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. Wenn Sie über diese Lizenz hinausgehend Erlaubnis zur Verwendung meiner Inhalte haben möchten, können Sie diese sehr unter www.plagiatpruefung.at/kontakt anfragen!