Die Zitier-Weise spielt Christkindl – Verlosung von 2 Buchpaketen

UPDATE vom 22.12.2016 Das Glücksengerl der Zitier-Weise hat des Amtes gewaltet, das Los hat entschieden: die Gewinner sind Dominik M. (Buchpaket 1) und Annie N. (Paket 2)! Gratulation und viel Freude mit den Büchern! Bitte geben Sie mir Ihre Adresse bekannt (E-Mail an office [ät] plagiatpruefung [Punkt] at), damit ich Ihnen die Pakete zusenden kann. Vielen Dank an ALLE TeilnehmerInnen – die nächste Rezension und Verlosung kommen bestimmt bald! Ihre, Natascha Miljkovic   ******* Schon länger ein wenig kryptisch angedeutet, nun ist es soweit: Ab heute Mittwoch 23.11.2016 um 15 Uhr kann man eines von 2 Buchpaketen der Zitier-Weise ergattern! Ein Buchpaket enthält 2 bzw. 3 ganz wahllos kombinierte Bücher, die ich in den letzten Monaten von Verlagen für Rezensionszwecke zur Verfügung gestellt bekommen habe. Die meisten davon sind bereits rezensiert, eine weitere Rezension wird in der nächsten Woche online gestellt. Die Buchpakete Die bereitgestellten Bücher sind folgende Werke:  (Abb.: Buchpaket 1 (links) und Paket 2 der diesjährigen Buchverlosung im Überblick; (c) der Buchcover liegen ausschließlich bei den jeweiligen Verlagen!)   Buchpaket 1 *) „Die Schreibfitness-Mappe“ von Ulrike Scheuermann, Linde Verlag *) „Selbstkompetenzen“ von Sebastian Lerch, Springer Verlag *) „Schreibdenken“ von Ulrike Scheuermann, UTB-Budrich   Buchpaket 2 *) „Wissenschaftliches Arbeiten kompakt“ von Hienerth, Huber und Süssenbacher (Hrsg.Innen), Linde Verlag (Rezension folgt) *) „Wer schreiben kann, macht Karriere“ von Ulrike Scheuermann, Linde Verlag   Die Teilnahmebedingungen Es ist ganz simpel: teilnahmeberechtigt sind alle Personen im deutschsprachigen Raum (D-A-CH-Länder, TeilnehmerInnen aus anderen EU-Ländern gerne auch, wenn sie Deutsch lesen können!), die sich… Lesen Sie hier weiter!

Was tut sich an der Reputationsfront?

Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, komme ich in den letzten Monaten nicht sehr häufig zum Bloggen. Die Sammlung spannender aktueller Meldungen aus der Welt der “betrogenen” Wissenschaft geht sowohl auf meiner Facebook-Page als auch zum Teil auf anderen Kommunikationskanälen wie gehabt rege weiter.   Warum? Darum! Es tut sich hinter den Kulissen nämlich so einiges! Und das vor allem in Sachen Reputation. Seit Herbst werke ich mit 3 MitautorInnen zusammen intensiv an einem Buchkonzept, dass mittlerweile das Interesse eines namhaften Großverlags geweckt hat und dieser Tage vertraglich fixiert wird. Dann berichte ich auch mehr zum Inhaltlichen, ganz lange will ich Sie schließlich auch nicht auf die Folter spannen, was die Miljkovic´nun wieder macht. Schreibend habe ich mich auch mit einer ganz anderer Sache befasst: in Kooperation mit dem Alumni-Club der FH St. Pölten veröffentlichte ich einen Artikel zum Thema Reputation, dieses Mal allerdings von einer anderen Seite betrachtet, nämlich über Netzwerken und Kontakteaufbau für Studierende und junge AbsolventInnen. Was, das ist doch ein Thema, dass mit Unredlichkeiten gar nix zu tun hat?! Stimmt, und doch passt es! Viele wissen nämlich noch nicht, dass meine Arbeit für meine Agentur Zitier-Weise regelmässig auch mit anderen schulischen bzw. studentischen Themen (z. B. Lernen, Netzwerken, Medienkompetenz, scientific English, usw.) zu tun hat. Manchmal ist dieser Umstand auch an den Titeln meiner Seminare und Workshops zu erkennen! Es macht mir sehr großen Spaß je nach Thema die Bedürfnisse unterschiedlicher Seminar-TeilnehmerInnen herauszuarbeiten und praktische Tipps für sie zu sammeln!   (Foto “Frühlingsblumen”, N. Miljkovic) Und… Lesen Sie hier weiter!

Filmrezension “The Words” – Ghostwriting künstlerisch aufbereitet

Im Zuge eines jüngeren Facebook-Postings („Plagiate kosten Karrieren“) und meinen Vorbereitungen zu Konsequenzen von wissenschaftlicher Unredlichkeit für diverse Vorträge und Workshops, bin ich auch auf diesen Film aufmerksam geworden.     „The Words – by me.“ Alleine schon das ziemlich ungewöhnliche Thema für einen Hollywoodfilm, nämlich nicht-industrielles Copyright-Infringement und Ghostwriting, fällt auf. Außerdem besticht „The Words“ (2012) dann auch noch mit einem Cast wie aus dem ‘Who is Who’ der Hollywood-(Jung-)Stars.   Die Hauptrollen spielen der charismatische und meiner Meinung nach recht talentierte Bradley Cooper („Hangover“, „The Silver Lining Playbook“) und die ebenso bekannte Zoe Saldana („Avatar“, „Star Trek“) als junges Ehepaar Rory und Dora Jensen. Daneben kommen „alte“ Größen der Filmwelt (Jeremy Irons, Dennis Quaid), wie auch relativ bekannte NebendarstellerInnen (J. K. Simmons, Olivia Wilde) vor.   Die ansprechende story-in-story-in-story-Erzählweise mit dem Autor des Buches „The Words“, Dennis Quaid als Clay Hammond, bringt uns sofort mitten in das titelgebende Buch hinein: Ein junger Autor erhält eine Ehrung für sein neuestes Werk. Dann beginnt ein Rückblick auf den Werdegang dieses Autors. Naiv und in Klischees verhaftet, wie ein typischer Autor arbeitet und lebt (billige Absteige, billiger Wein, kein Geld), wurstelt sich Jensen genau so durch das Leben. Zunächst bleibt er erfolglos mit seiner Schriftstellerei, ist frustriert, borgt sich zum wiederholten Male Geld vom Vater und nimmt widerwillig einen Nebenjob an.   “The loudest sound of all – silence” Zu kämpfen hat Jungautor Rory mit den vielen Absagen der Verlage. Auch das gelegentliche Lob, das man ihm angedeihen lässt, ist außer… Lesen Sie hier weiter!