Die Zitier-Weise spielt Christkindl – Verlosung von 2 Buchpaketen

UPDATE vom 22.12.2016 Das Glücksengerl der Zitier-Weise hat des Amtes gewaltet, das Los hat entschieden: die Gewinner sind Dominik M. (Buchpaket 1) und Annie N. (Paket 2)! Gratulation und viel Freude mit den Büchern! Bitte geben Sie mir Ihre Adresse bekannt (E-Mail an office [ät] plagiatpruefung [Punkt] at), damit ich Ihnen die Pakete zusenden kann. Vielen Dank an ALLE TeilnehmerInnen – die nächste Rezension und Verlosung kommen bestimmt bald! Ihre, Natascha Miljkovic   ******* Schon länger ein wenig kryptisch angedeutet, nun ist es soweit: Ab heute Mittwoch 23.11.2016 um 15 Uhr kann man eines von 2 Buchpaketen der Zitier-Weise ergattern! Ein Buchpaket enthält 2 bzw. 3 ganz wahllos kombinierte Bücher, die ich in den letzten Monaten von Verlagen für Rezensionszwecke zur Verfügung gestellt bekommen habe. Die meisten davon sind bereits rezensiert, eine weitere Rezension wird in der nächsten Woche online gestellt. Die Buchpakete Die bereitgestellten Bücher sind folgende Werke:  (Abb.: Buchpaket 1 (links) und Paket 2 der diesjährigen Buchverlosung im Überblick; (c) der Buchcover liegen ausschließlich bei den jeweiligen Verlagen!)   Buchpaket 1 *) „Die Schreibfitness-Mappe“ von Ulrike Scheuermann, Linde Verlag *) „Selbstkompetenzen“ von Sebastian Lerch, Springer Verlag *) „Schreibdenken“ von Ulrike Scheuermann, UTB-Budrich   Buchpaket 2 *) „Wissenschaftliches Arbeiten kompakt“ von Hienerth, Huber und Süssenbacher (Hrsg.Innen), Linde Verlag (Rezension folgt) *) „Wer schreiben kann, macht Karriere“ von Ulrike Scheuermann, Linde Verlag   Die Teilnahmebedingungen Es ist ganz simpel: teilnahmeberechtigt sind alle Personen im deutschsprachigen Raum (D-A-CH-Länder, TeilnehmerInnen aus anderen EU-Ländern gerne auch, wenn sie Deutsch lesen können!), die sich… Lesen Sie hier weiter!

Wie ich mehr als 100 Kontakte aus meinen Netzwerken entfernt habe

… und dennoch überlebt habe. Heute dreht sich hier alles um die Kontaktenetzwerk-Pflege! Kennen Sie das auch: phasenweise haben viele von uns einen gesteigerten Ordnungssinn – räumen um, putzen, entsorgen auf Teufel komm raus. Am häufigsten tritt das Phänomen zu Jahresbeginn und auch gegen Ende des Jahres hin auf. Da bekommt man gleich so ein richtig gutes Gefühl, ganz frisch und ordentlich in ein neues Jahr loslegen zu können! Auch ich zähle mich (nicht ganz ohne Stolz) zu diesen „Aufräumbienchen“, wirble gerne von November bis in den Jänner hinein durch meine Wohnung und das Büro. Ich geniesse diese Zeit des neu Orientierens sehr!   Networking – kann doch jede/r!? Bei mir beschränkt sich das Aufräumen allerdings nicht nur auf Physisches: ich überfalle auch meinen Handyspeicher, meine Computer und „putze“ die Social Media-Kanäle gründlich durch. Dieses Jahr habe ich so mehr als 100 Kontakte aus Plattformen wie Xing und Facebook (bei mir ist das ein rein privater Account) entfernt. Warum? Weil es MEINE Plattformen sind, ich gestalte sie so, wie es zu mir und zu meiner Arbeit bzw. in mein Leben passt! Meine Anforderungen entscheiden, und diese ändern sich eben auch wieder. Daran muss ich anpassen. Ich und nicht das, was Social Media- und Networking- „ExpertInnen“ durchaus gutgemeint wollen (z. B. die Mär je mehr Kontakte man hat, umso besser ist es) ist ausschlaggebend. Für mich zählt die Konzentration auf Menschen und was sie bewegt zu einer Form von Respekt, die ich ausdrücken können möchte. Das Leben ist „laut“ genug, ich… Lesen Sie hier weiter!