Entspann Dich! Aber sofort! – Ferienzeit unter Druck

Kennt Ihr das auch? In sehr stressigen Phasen ertappe ich mich manchmal dabei “Fernsehschlafen” zu vollführen: ich sehe mir die Nachrichten oder einen Film an, eigentlich will ich danach noch am Computer weiterarbeiten, doch ich nicke schon währenddessen mehrfach weg. Also schalte ich den Computer aus und lege mich hin. Plötzlich bin ich wieder hellwach! Die Freude darüber ist doch sehr verhalten … Als letzten Ausweg schalte ich nach langem frustriertem Herumwälzen den Computer nochmal wieder ein, um mit “white noise” um mich herum (das leises Sausen der Lüftung des Computers, leise Filmmusik) einschlafen zu können. Meine allerallerletzte persönliche Notfall-Stress-Maßnahme, leider nicht wirklich erholsam! 🙁   Hirn aus und gute Nacht Entspannen gehört wie die Anspannung und einem gewissen Maß an Stress zum Leben dazu. Beides ist notwendig und sollte ausgewogen im Alltag vorkommen. Viele Menschen haben jedoch wie oben geschildert plötzlich Probleme mit der Konzentration oder dem Ein-, Durch- oder Ausschlafen, wenn sie (zu) viel zu tun haben. Das Rad im Kopf hört sich auch abends nicht zu drehen auf.     (Foto “relax” von “Twicepix” @ Flickr)   Schon als Kleinkinder erlernen wir eine gewisse Schlafhygiene durch unsere Eltern. Die Drohung von der nahenden Schlafenszeit war für unseren Körper ein durchaus sinnvolles und gesundes Signal sich auf das Schlafen einzustellen und zu entspannen (auch wenn man das als Kind natürlich absolut nicht so sah ;)). Als Erwachsene sehen wir in fixen Schlafzeiten oft keinen Sinn oder können sie aufgrund diverser Ursachen nicht einhalten.   Urlaub und Ferien. Tolle… Lesen Sie hier weiter!