Nach der inoffiziellen Sommerpause der Zitier-Weise geht es sofort ziemlich flott voran! Zusammen mit MMag. Dr. René Merten von der Absolventenakademie Wien veranstalte ich ab Oktober an jedem 2. Montag im Monat eine Gesprächsrunde.
Das Überthema – Werte und Wertigkeiten im Bildungssektor – ergab sich ganz natürlich aus unserer beider jahrelangen Tätigkeit im Schul- und Hochschulwesen. Manche Ungereimtheiten sind augenfällig, andere erst auf den zweiten Blick erkennbar. Das muss näher betrachtet werden!
Wir möchten nun genau dafür einen Ort schaffen, wo über Mißstände, Diskrepanzen und auch Chancen von Bildung gesprochen werden kann. Absolut ohne Parteiprogramm, unabhängig von Curricula und Dogmen!
(Foto: “L’hiver est là” von Anne Arnould @ Flickr)
Dazu laden wir uns fallweise auch spannende Gäste ein, die uns als StichwortgeberInnen wertvolle Einblicke für die anschließende Diskussion geben werden. Und wird laden SIE ein! Denn bei uns sollen Laien von ExpertInnen lernen können – und umgekehrt! Bildung geht uns alle an!
Die Einladung und alle Details finden Sie bei den Dritten im Bunde, dem “Wiener Bücherschmaus, Verein für Buchkultur und Leseförderung”, der dieses neue Format in seiner wunderschönen Buchhandlung beherbergen wird.
Artikel von Natascha Miljković, 12. August 2015
© aller Texte: Dr. in Natascha Miljković, Agentur Zitier-Weise, 2012-2015.
© Abbildungen: wie angegeben.
Den Plagiatpräventions-Blog der Zitier-Weise als E-Mail lesen
Mit einem Feed-Reader abonnieren
Der Wissenschaftlichkeits-Blog von Natascha Miljkovic ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. Wenn Sie über diese Lizenz hinausgehend Erlaubnis zur Verwendung meiner Inhalte haben möchten, können Sie diese sehr gerne unter www.plagiatpruefung.at/kontakt anfragen!