Eine gründliche Analyse des vergangenen Jahres, der vielen Ereignisse und eigenen Leistungen ist für mich immer toll. Viele wertvolle Hinweise für Wachstumspotential und Verbesserungen wie auch viel “Schulterklopfen” für gut Gelungenes kommen da zusammen. Man muss nur zugreifen und sich inspirieren lassen von diesen “low hanging fruits”. Ich mag diese Phase des Jahres sehr!
Nachdem ich nun einige Wochen immer wieder krank herumlaboriert habe und dadurch letzte Woche den Blogartikel leider ausfallen lassen musste, überspringe ich heuer einfach einmal den Jahresrückblick und stürze mich gleich auf die Vorschau, zumindest des ersten Halbjahres 2017. Das ist für Sie als LeserInnen wohl auch ungleich spannender!
(Abb.: ähnlich wie Blumenzwiebeln unter der Erde wachsen gerade viele Ideen der Zitier-Weise,
bis sie im Frühjahr erscheinen können; (c) N. Miljkovic)
Das erste Halbjahr 2017
Terminlich wird es gleich in den ersten Monaten wieder dicht! Und aufregend!
- Entrepreneurship Night an Uni Wien (Jän)
- Event mit SchülerInnen (Feb)
- Wiener Tage der Bildung (Feb)
- Buch 1 erscheint (März) <3
- zwei weitere Buchprojekte gehen in intensivere Phase (Feb-April)
- wissenschaftliche Erhebung/Mini-Studie schreiben (April)
- endlich eine liebe Kollegin im Ausland treffen (April)
- Vortrag bei Plagiarism Conference in Brno (Mai)
Es tut sich wirklich viel, vor allem die Schreiberei für meine nunmehr 3 in Planung befindlichen Bücher hält mich mit all Ihren Vorarbeiten sehr auf Trab. “Daneben” das Hauptgeschäft mit Vorträgen, Schulungen, Plagiatsprüfungen und und und.
Im Blog plane ich wieder eine gute Mischung aus Rezensionen, Interviews mit ExpertInnen und Artikeln zu bringen. Ganz besonders freue ich mich schon auf einige Gastbeiträge, die ich zusammen mit KollegInnen plane. Aber auch die ExpertInnen-Interviews werden Ihnen ganz neue Kulissenzugänge öffnen!
Dann wird im Laufe des Frühjahrs die lange währende Studierenden-Aktion für Plagiatsprüfungen umgestellt. Noch bis Ende Februar besteht die aktuelle Aktion, dann wird mein Preissystem nach 4,5 Jahren auch ein wenig den Zeiten angepasst. Noch tüftle ich daran, wie ich das lösen könnte, wir werden sehen. Studierende werden jedoch auch weiterhin leistbare Unterstützung bei mir finden!
(Abb.: Feuerwerk über Wien; (c) N. Miljkovic)
Blogferien – Schöne Feiertage und Guten Rutsch!
Somit wären wir zusammen am Ende des (Blog-)Jahres angekommen! Ich bedanke mich bei allen KundInnen, Lehrenden, Forschenden, Studierenden, KooperationspartnerInnen, JournalistInnen, FreundInnen und meiner Familie für die bereichernde und spannende Zeit zusammen! Ich freue mich – in welcher Form, online und offline, auch immer – bald wieder mit und zu Ihnen sprechen zu können und mehr über meine Lieblingsthemen zu berichten.
Von 16.12.2016 bis zum 8.1.2017 bin ich für Anfragen eingeschränkt erreichbar (E-Mail), am 11.1.2017 wird der erste Blogbeitrag des neuen Jahres erscheinen!
Verbringen Sie schöne Feiertage und Ferien bis dahin und kommen Sie mit einem sehr guten Rutsch in ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2017 rüber!
Ihre
Natascha Miljkovic