Wie geht es mit der Zitier-Weise weiter?

Schauen Sie sich auch manchmal die Oscar-Verleihung an? Als großer Filmfan mag ich den Rummel um Oscars und Emmys und Löwen und Bären aller Art sehr. Und natürlich die vielen prämierten Filme, die mit diesen Festlichkeiten nochmal extra geehrt werden. Ein besonderer Moment bei den Oscars sind für mich die Rückblicke.

Nach einer unfreiwillig langen Pause, in der ich mich auf eine für mich sehr wichtige Weiterbildung konzentriert hatte, halte ich heute persönliche Rückschau auf 2017 und eine Vorschau auf 2018 und erzähle Ihnen, wie es mit der Agentur Zitier-Weise weitergehen wird.

Wissenschaftliches Arbeiten zu fördern ist Ziel der Zitier-Weise(Foto: Wissenschaftliches Arbeiten zu fördern war und ist erklärtes Ziel der Zitier-Weise, das wird auch 2018 so bleiben; (c) Fotolia No. 26358440S von “creative studio”)

 

What happened so far …

Das erste Halbjahr 2017 war ganz eindeutig von meinem ersten Buch in Anspruch genommen: Die Produktion mit insgesamt vier Personen, die es schrieben und mindestens nochmal so vielen von Verlagsseite, die es herstellten, war beizeiten schwierig. Manchmal schien es mir gar unmöglich zu erkennen, was wann wo und wie zu tun ist. Doch es hat geklappt, weil ich weiss, was ich will und Projektmanagement eines meiner Talente ist.

Neben all dem liefen meine Weiterbildungen für Lehrende und Studierende an Hochschulen bundesweit. Seit Gründung der Zitier-Weise vor mehr als fünf Jahren stand ich schon mehr als 300 Stunden in Hörsälen und Seminarräumen, um über akademische Unredlichkeiten aufzuklären und Plagiate vermeiden zu helfen! Und es macht immer noch riesigen Spaß, besonders, wenn so viele hervorragende Evaluierungsergebnisse einlagen, wie ich sie glücklicherweise erhalten darf.

Im zweiten Halbjahr war dann das Buchmarketing und zahlreiche tolle Rückmeldungen und Rezensionen für unser Werk mein Highlight schlechthin. Natürlich schreibt man ein Buch, weil man was zu sagen hat, Menschen auf ihrem Weg unterstützen möchte … noch besser wird das Erlebnis, wenn es Menschen richtig gut finden – und sogar kaufen!

Die Zitier-Weise freut sich schon auf 2018(Foto: die Zitier-Weise freut sich schon riesig auf 2018 und all die spannenden Projekte und Begegnungen, die es mit sich bringen wird; (c) N. Miljkovic)

 

Die Zitier-Weise seither und ab jetzt …

Sofort nach der wie immer sehr inspirierenden Tagung über Plagiatsprävention in Brno, wurde ich teil des ENAI-Netzwerks (European Network for Academic Integrity), das gerade neu begründet wurde. Ganz jung erst, werden viele KollegInnen und ich in den nächsten Jahren Unterstützung für Lehrende wie Studierende sammeln und aufbauen, damit das Arbeiten an Hochschulen wieder etwas (plagiats-)angstfreier werden kann.

Auch das Schreiben wird die Zitier-Weise 2018 weiterhin begleiten: Kaum war mein erstes Buch so halbwegs auf dem Wege, kamen schon mehrere Menschen auf mich zu und schlugen mir weitere Buchprojekte vor. Auch ich war durch die Arbeit an Buch 1 mit mehreren neuen eigenen Ideen beseelt. Es freut mich riesig gleich DREI neue Schreibprojekte der Zitier-Weise vorankündigen zu dürfen – zwei neue Buchprojekte für Hochschullehrende, die 2018 und 2019 fertiggestellt sein werden, zusätzlich wird auch ein Beitrag in einem Sammelband über das wissenschaftliche Arbeiten erscheinen. Außerdem gibt es schon Pläne für zumindest zwei weitere Buchprojekte ab 2019. Ich weiss, Wahnsinn oder!?

Meine Weiterbildung als Trainerin in der Erwachsenenbildung im Herbst hat mir wichige Impulse für das Unterrichten gegeben, die ich in den nächsten Wochen umsetzen werde. Man darf sich schon auf einige neue Seminare der Zitier-Weise freuen!

Was die Zitier-Weise nicht so dolle fand

Einer meiner beruflichen Schwerpunkte ist das Netzwerken und die Analyse von Karrierewegen von AkademikerInnen und wie man sie darin unterstützen kann. In der Theorie ist Kontakte knüpfen und pflegen superwichtig für mich, in der Realität wurde es 2017 leider oft zu viel des Trubels und Netzwerk-Events und meine Social-Media-Aktivitäten wurden zusammengestutzt. Das soll so nicht sein, es gefällt mir nicht – das wird 2018 besser laufen!

Den Start wird auch gleich etwas Altbewährtes im Hause Zitier-Weise machen: Einige Menschen haben mir mit ihrem teils wenig respektvollen und teils sogar grob unprofessionellen Umgang miteinander viel Zeit- und Energieverlust gebracht. Wie schon in den Vorjahren werde ich mich daher auch heuer wieder von einigen Kontakten verabschieden – ich bin der Überzeugung, dass man sich nur mit denen umgeben sollte, die einen inspirieren und zu einem besseren Ich machen, und Manieren setze ich ohnehin voraus. So ein Mensch möchte ICH selbst jedenfalls sein!

Dieses Vorgehen finden jedes Jahr manche FreundInnen und Bekannte zu heftig, weil die anderen können ja auch nix dafür und sowieso und überhaupt … Ja und nein: für Umstände können wir alle nichts, aber wie wir damit und mit anderen umgehen sehr wohl! Ich habe nur dieses Leben, meine 24 Stunden Zeit pro Tag und ich entscheide meine Zeit und Energie nur noch in Menschen mit ähnlichen Werten zu investieren.

Nicht jedes Projekt liegt einem, nicht jede Arbeitsweise ist für mich gemacht. Die Zitier-Weise behält sich auch 2018 vor, nur Projekte und Aufträge anzugehen, die sie aus voller Überzeugung durchführen kann. Alles andere macht langfristig keinen Sinn, für alle Beteiligten.

 

Ich danke allen WegbereiterInnen und -begleiterInnen, Aufmunterer und KraftschenkerInnen, KundInnen, InteressentInnen, Followern … und natürlich FreundInnen und meiner Familie für ein spannendes Jahr 2017 und freue mich auf unsere gemeinsamen Aktivitäten 2018! Eine besinnliche Vorweihnachtszeit und guten Rutsch!

Ihre Natascha Miljkovic

 

 

Diese Beiträge könnten Sie/Dich auch interessieren
Über Plagiatsprüfprogramme habe ich schon mehrmals im Blog berichtet, besonders über deren Vorteile und Limitierungen.

Diese Services könnten Sie/Dich auch interessieren

Professionelle Plagiatsprüfungen für VWA bis Habilitation
Persönliche und telefonische Beratungen zu Zitat und Plagiat

 

Artikel von Natascha Miljković, 13.12.2017

Soferne nicht anders angegeben © aller Texte: Dr. in Natascha Miljković, Agentur Zitier-Weise, 2012-2017.
© Abbildungen: wie angegeben.

Den Plagiatpräventions-Blog der Zitier-Weise als E-Mail lesen

Mit einem Feed-Reader abonnieren

follow us in feedly

Creative Commons Lizenzvertrag Der Wissenschaftlichkeits-Blog von Natascha Miljkovic ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. Wenn Sie über diese Lizenz hinausgehend Erlaubnis zur Verwendung meiner Inhalte haben möchten, können Sie diese sehr gerne unter www.plagiatpruefung.at/kontakt anfragen!

Print Friendly, PDF & Email
Bookmark the permalink.

About Dr. Natascha Miljkovic

Inhaberin der Firma Zitier-Weise, Agentur für Plagiatprävention. Naturwissenschafterin mit viel Auslandsforschungserfahrung, Wissenschaftsberaterin und präventive Plagiatsprüferin. Berät Bildungseinrichtungen zum Themenkreis akademische Unredlichkeit und unterrichtet, wie man diese (z. B. Plagiate) nachhaltig vermeiden kann. Auch an allen anderen Themen in, um und durch Forschung und Bildungseinrichtungen interessiert.

Leave a Reply